Neulich machte ich mal wieder einen Beauty Day – Du weißt schon, die Nägel auf Hochglanz lackieren, Pediküre, Augenbrauen zupfen und das Sahnehäubchen bildet die Gesichtspflege. Eine ordentliche Entgiftungs-Gesichtsmaske, um Hautverschmutzungen loszuwerden, die zum Beispiel durch äußere Einflüsse entstehen und tief in die Poren im Gesicht eindringen. Beim Abwaschen meiner Gesichtsmaske ist mir aber schon wieder eins aufgefallen: diese kleinen lästigen Härchen über der Oberlippe. Ich bin ehrlich – ich habe den angehenden Damenbart bisher abrasiert. Aber Hand aufs Herz: kann das wirklich sinnvoll sein? Zumal die Annahme kursiert, dass der Wachstum durch die einfache Rasur eher gefördert wird.
Ich machte mich an die Recherche und habe herausgefunden, welche Methoden mittlerweile auf dem Markt sind, den Damenbart loszuwerden – hierbei bin ich auf relativ simple Methoden gestoßen, aber auch auf die, die meines Erachtens am sinnvollsten sind – nämlich die Methoden zur Entfernung eines Damenbarts, die die Härchen dauerhaft eliminieren. Bleib dran und erfahre in unserem Beitrag 7 Tipps, wie Du Dein Damenbart entfernst.
Wie entsteht ein Damenbart eigentlich?
Du bist so oder so nicht allein, denn nahezu jede Frau hat einen Damenbart. Die einen weniger, die anderen mehr. Wir haben die Ursache beleuchtet und herausgefunden, welche für das Wachstum eines Damenbarts verantwortlich sind und auch, welche Ursachen einen stärkeren Haarwuchs im Gesicht hervorbringen.
-
Wechseljahre
Nach Deiner Menopause kann es passieren, dass Deinem Körper nicht ausreichend vom weiblichen Hormon Östrogen zur Verfügung steht – fehlen Dir Östrogene, fördert das die Entstehung eines Damenbarts -
Männliche Hormone
Jede Frau besitzt das männliche Hormon „Androgen“ – tritt dieses Hormon aber verstärkt in Deinem Organismus auf, macht sich das bemerkbar, indem Du stärkeren Haarwuchs hast. Und das leider auch im Gesichtsbereich. -
Krankheit
Es kann sogar vorkommen, dass Du einen Damenbart hast, wenn Du an einer Erkrankung an den Eierstöcken oder den Nebennieren hast. -
Veranlagung in den Genen
Wie in zahlreichen vergleichbaren Fällen, spielen Deine Gene eine zentrale Rolle beim Wuchs eines Damenbarts. Gentechnische Erscheinungen (wie der Wuchs eines Damenbarts) zeigen sich oftmals erst im späteren Lebensabschnitt – besonders weibliche Personen aus den südlichen Ländern sind vom Wuchs eines Damenbarts betroffen. [1]
Tipp 1: Spezielle Enthaarungscreme
Die wohl sanfteste und schmerzfreiste Methode Deinen Damenbart loszuwerden, ist eine Enthaarungscreme. Diese Cremes beinhalten Thioglycolsäure – die sorgt nach Auftragen der Enthaarungsreme dafür, dass die Eiweißstruktur des Haares aufgelöst wird. Wenn Du diese Methode zur Entfernung Deines Damenbarts anwenden möchtest, dann gib Acht, dass Du die genaue Einwirkungszeit auf der Verpackung einhältst, um Hautirritationen zu vermeiden.
Außerdem solltest Du Deine Haut vor der Anwendung mit der Enthaarungscreme gründlich reinigen, sonst kann es ebenfalls zu einem unangenehmen Brennen oder anderen Haut-Reaktionen kommen.
Zum Thema Gesichtspflege haben wir schon etwas vorbereitet für Dich – sieh mal hier.
Tipp 2: Damenbart zupfen
Wenn Du nur ein paar Härchen im Bartbereich hast, dann empfiehlt sich ein bloßes Zupfen – so, wie Du es mit Deinen Augenbrauen auch machst. Hierfür benötigst Du lediglich eine einfache Pinzette. Definitiv ein Nachteil dieser Methode ist es, dass die Härchen sehr rasch wieder nachwachsen.
Tipp 3: Hausmittel
Lästige Gesichtshärchen durch Hausmittel loswerden? Das funktioniert! Hierfür kannst Du Dir selbst eine Gesichtsmaske zusammen mischen. Hierfür brauchst Du Honig, Zitronensaft und Haferflocken (2 EL von jeder Zutat).
Der Zitronensaft ist in diesem Fall dafür da, Deine Haut zu reinigen und Deine Damenbarthaare zu bleichen – zeitgleich wird durch die Kombination mit den anderen Zutaten das Haarwachstum ausgebremst.
Der Honig in der Maske wirkt antibakteriell und spendet Deiner Haut Feuchtigkeit – und obendrauf enthält Honig zahlreiche Vitamine und Antioxidantien. Und auch der Hafer spendet Dir Feuchtigkeit und reguliert nebenbei noch den ph-Wert Deiner Haut.
Tipp 4: Durch Zuckerpaste Damenbart entfernen (Sugaring)
Die Sugaring-Methode ist mittlerweile Jahrtausende alt – schon im alten Ägypten entfernen Frauen ihre Barthärchen durch klebrige Zuckerpaste. Hierbei wird eine warme Paste aus Zucker (auch als Halawa bekannt) auf die Stellen im Gesicht aufgetragen, bei denen Haare entfernt werden sollen. Genauso wie beim Waxing, wird die vorher aufgetragene Schicht der Zuckerpaste ruckartig abgezogen.
Du kannst die Sugaring-Methode in einem professionellen Kosmetikstudio durchführen lassen – allerdings ist diese Art und Weise Deinen Damenbart loszuwerden kostspielig und schmerzhaft.
Tipp 5: Threading
Das sogenannte Threading stammt aus dem Orient und beschreibt eine Fadentechnik. Hierbei verwenden professionelle Friseure einen Bindfaden und verwenden diesen so geschickt auf Deiner Haut, dass die kleinen Gesichtshärchen samt Wurzel entfernt werden. [2]
Die Begrifflichkeit „Threading“ leitet sich hierbei vom englischen „thread“ ab, zu deutsch „Faden“. Ein deutlicher Vorteil liegt hier im langanhaltenden Effekt, denn die Härchen wachsen so schnell nicht wieder nach. Allerdings ist die Methode des Threadings ziemlich schmerzhaft.
Tipp 6: Nadel-Epilaton
Die Nadel-Epilation (auch: Elektro-Epilation) ist eine Methode zur Haarentfernung, die für alle Haar- und Hauttypen geeignet ist. Hierbei wird ein starker Stromimpuls über eine Nadel in Deine Haarwurzel geleitet und auf diesem Weg komplett zerstört. Auch diese Methode ist ziemlich kostspielig.
Tipp 7: ILP-Methode
Die sogenannte IPL-Technik (Intense Pulsed Light) ist besonders in Kosmetikstudios verbreitet und sehr beliebt bei der weiblichen Fraktion. Hierbei wird die Gesichtsbehaarung mit Laser- und Blitzlampen entfernen. Tatsächlich ist die ILP-Methode die einzige Methode, mit Du Deine Härchen dauerhaft entfernst. Weg, für immer! [3]
Wenn Du mehr über die ILP-Technik erfahren möchtest, dann sieh mal hier.
Fazit: 7 Tipps, wie Du Deinen Damenbart entfernst
Nach diesem Beitrag kennst Du die unterschiedlichsten Methoden, um Deinen Damenbart loszuwerden. Hierbei liegt die Entscheidung ganz bei Dir – entweder, Du greifst tief in den Geldbeutel und hast auf diesem Weg die Möglichkeit Deine Gesichtshärchen für immer zu verabschieden; wählst die Methoden, die wenigstens für lange Zeit gesichts-haarfrei halten, oder Du wählst die einfachste und kostengünstigste Variante: die Pinzette. Kennst Du weitere Methoden zur Entfernung eines Damenbarts? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen!
Quellen
[2] instyle.de
[3] wikipedia.de