Dein Haar wächst einfach nicht richtig und Du möchtest auch eine prachtvolle Mähne haben? Das können wir verstehen. Die Einen sind gesegnet, andere hingegen so gar nicht. Eins möchten wir Dir vorwegsagen, um keine falschen Hoffnungen zu schüren: Ein Jedermanns Haar kann monatlich höchstens 1-1,2 Zentimeter wachsen – hieran geht auch kein Weg dran vorbei. Allerdings gibt es einige Faktoren, die Du sehr wohl selbst beeinflussen kannst, dass Du diese Obergrenze auch erreichen wirst und genau die verraten wir Dir. Bleib dran bei: Haarwachstum anregen – diese Fakten solltest Du unbedingt kennen!
Haarwachstum anregen durch den regelmäßigen Friseurbesuch
Kennst Du das? Dein Haar hat es irgendwie geschafft mal ein bisschen länger zu werden als gewöhnlich und Du denkst Dir nur: „Ne, ich gehe doch nicht zum Friseur und lass mir das nur durch Spitzen schneiden wieder absäbeln!“. Das können wir sehr gut nachvollziehen, echt. Aber jetzt kommt es: wusstest Du, dass alle zwei bis drei Monate das Spitzen-Aufmischen eine ungeschriebene Regel ist, gerade wenn es darum geht, Dein Haarwachstum anzuregen? Fakt ist nämlich, dass das Schneiden Haarbruch und Spliss vorbeugt und, ja, es ist kaum zu glauben, aber tatsächlich regt genau das Dein Haarwachstum an.
Gesunde Ernährung kann Dein Haarwachstum anregen
Gesunde Ernährung spielt nicht nur beim allgemeinen Körpergefühl eine Rolle. Ernährst Du Dich nämlich ungesund, kann sich das auf Dein Haarwachstum auswirken – und zwar drastisch.
Empfehlung: Achte darauf, dass Du Deinem Körper ausreichend Eisen und Proteine zuführst. Ein Nährstoffmangel führt nämlich zu brüchigem und stumpfen Haar.
Die Kollegen von bessergesundleben haben wunderbar zusammengefasst, welche Lebensmittel Dein Haarwachstum fördern:
- Lachs kann durch seinen Vitamin-D-Gehalt für starke Haare sorgen und Dein Haarausfall stoppen.
- Gelbe Paprika enthalten Antioxidantien, die Deinen Haarwuchs fördern können.
- Bananen enthalten ebenfalls essentielle Vitamine und Antioxidantien, die Deinem Haarwuchs auf die Sprünge helfen können.
- Austern enthalten viel Zink – Zinkmangel verursacht Haarausfall. Iss ab und zu welche, um Deinen Zink-Haushalt optimal zu halten.
- Eier (Huhn) Eier sind lecker, aber wusstest Du, dass darin essentielle Aminosäuren sind, die Deinem Haarausfall entgegenwirken können?
- Zitrusfrüchte wie Grapefruit, Zitrone, Orange und Mandarine – diese Zitrusfrüchte sorgen für besonders starkes Haar.
- Um Deinen natürlichen Haarwuchs zu befriedigen, greife zur Kartoffel. Darin stecken nämlich essentielle Nährstoffe, die genau das tun.
- Avocado, der Alleskönner. Sogar bei Haarausfall! Avocados sind reich an essentiellen Fettsäuren, hochwertige Proteine und Antioxidantien – all das sorgt dafür, dass Deine Haarfasern ernährt werden, was zur Stimulierung Deines Haarwuchses führt.
Achte außerdem auf Deinen Alkoholkonsum, denn Alkohol trocknet Deine Haare aus und hilft Spliss auf die Sprünge.
Kennst Du eigentlich schon unseren Beitrag, der Dir verrät, welche Ursachen Haarausfall hat? Wenn nicht, dann lies gleich hier nach.
Die richtige Haarpflege ist sehr wichtig
Weniger ist mehr, glaube uns, auch beim Thema Haare. An zahlreichen Ecken wirst Du mit hochwirksamen Haarmitteln beworben, die Deinen Haaren Feuchtigkeit spenden, Spliss wie von Wunderhand verschwinden lassen und feines Haar in eine auf einmal auftretende Löwenmähne verwandeln sollen. Das Problem ist, wenn Du tatsächlich zahlreiche Produkte auf einmal verwendest, dann ist Dein Haar rasch mit Nährstoffen nur so über türmt. Das Resultat daraus? Plattes und fettiges Haar. Und wenn Du Haarmittel mit Silikonen verwendest, dann begünstigt dies sogar Haarausfall. Nimm Dir lieber vor, Dir ein hochwertiges Shampoo und Conditioner zuzulegen. Die Haarmaske (Conditioner) bitte nicht zu oft nutzen, weil Dein Haar sonst ebenfalls droht an einer zu hohen Wirkstoff-Dichte fettig und spröde auszusehen.
Übrigens: Massiere eine Haarmaske niemals innerhalb Deines Haaransatzes ein, sondern nur in Deine Längen, sonst droht wieder einmal das fettige, platte und volumenlose Haar.
Kopfhautmassagen können wahre Wunder bewirken
So, wie ein Glas Wasser morgens in der Lage ist, Deinen Stoffwechsel so richtig anzukurbeln, so sieht das auch mit einer Kopfhautmassage aus. Es ist nämlich so, dass regelmäßige Massagen die Durchblutung unserer Kopfhaut fördert und im gleichen Atemzug die Haarfollikel stimuliert werden (hierin bilden sich die Haarwurzeln) – alles zusammen regt Dein Haarwachstum an.
Übrigens: Kennst Du die Bürsten mit den drahtigen, sehr feinen Borsten? Kämme Dich regelmäßig damit, denn die Borsten werden Deiner Kopfhaut enorm guttun!
Fazit: Haarwachstum anregen
Nach diesem Beitrag kennst Du die wichtigen Faktoren, die eingehalten werden sollten, um Dein Haarwachstum anzuregen. Hast Du noch weitere Ratschläge für uns? Und was hast Du schon alles probiert und was hat Dein Haarwachstum gefördert? Erzähle uns doch gerne davon in den Kommentaren!
Bildquellen
AdobeStock - 273761703