Warenkorb
7 Tipps gegen Hauterschlaffung

7 Tipps gegen Hauterschlaffung

tumblr pinterest

Geposted von Julia G am

Fast jeder möchte lange jung und frisch aussehen, absolut keine Falten bekommen und wie ein Jungbrunnen strahlen. Es gibt Faktoren, die Du dabei allerdings nicht wirklich beeinflussen kannst – zum Beispiel das schwache Bindegewebe. Die gute Nachricht allerdings ist, dass es einige Faktoren gibt, die Du sehr wohl beeinflussen kannst, um der Hauterschlaffung entgegenzuwirken und genau die verraten wir Dir heute. Bleibe also unbedingt dabei bei: 9 Tipps gegen Hauterschlaffung.

1. Achte auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung

Das direkteste und beste Mittel, Deine Haut richtig ungesund aussehen zu lassen und auch die Hauterschlaffung zu fördern? Speisen mit gesättigten Fettsäuren. Diese enthalten nämlich Unmengen an Zucker und Salz, die die Wassereinlagerungen in Deinem Körper ordentlich vorantreiben – dadurch kann die Haut gedehnt werden und gleichzeitig Deine Haut erschlaffen.

2. Proteine spielen eine sehr wichtige Rolle

Wenn Du starke Muskeln hast, können diese einiges an Erschlaffung oberhalb Deiner Haut kaschieren, weil gut trainierte Muskeln Körperstellen nach außen hin praller wirken lassen können. Gehe hierfür am besten regelmäßig trainieren (vorzugsweise zwei- bis dreimal pro Woche) und baue gesund Eiweiße in Deine Ernährung ein, wie zum Beispiel mageres Geflügelfleisch, Käse, Mandeln(!), Quark und Joghurt.

3. Vermeide ausgedehnte Sonnenbäder

Für die Haut ist Kollagen unheimlich wichtig! Wenn Du aber zu lange in der Sonne badest, baut Dein Körper gleichzeitig auch mehr Kollagen ab und entzieht Dir durch das Schwitzen Feuchtigkeit. Weniger Kollagen + weniger Feuchtigkeit = schlaffere Haut. Wenn Du dann in der Sonne liegst und Dich sonnst, dann achte bitte unbedingt darauf, dass Du ein Sonnenschutzmittel mit dem passenden Lichtschutzfaktor nutzt.

Übrigens: Hier erfährst Du 6 Fakten, die Du unbedingt über Sonnenschutz wissen musst!

4. Halte Dein Flüssigkeitshaushalt stets optimal!

Flüssigkeitsmangel ist überwiegend der Grund für die Hauterschlaffung. Flüssigkeit ist nämlich in der Lage, Deine Haut von innen buchstäblich aufzupolstern – trinke daher mindestens zwei Liter pro Tag an Wasser und/oder ungesüßtem Tee.

Schön zu wissen: Anti Aging – welche Hausmittel helfen wirklich? Hier erfahren.


5. Treibe Sport – aber wirklich!

Wenn Du Deine Muskeln unter der Haut stärkst, so wirkt Deine Haut nach außen hin straffer. Um Muskeln aufzubauen, ist Sport unabdingbar, also los! Am besten kombinierst Du Ausdauer und Kraftsport. Und wenn Du keine Lust auf ein Fitnessstudio hast, dann probiere es mit dem Walking, Joggen, Schwimmen, Tanzen oder ja, auch Yoga! Deine Haut wird sich freuen und Du letztlich auch, weil während und nach dem Sport zahlreiche Glückshormone ausgespült werden.

6. Antioxidantien sind sehr wichtig

Kennst Du Antioxidantien? Nein? Dann wird es Zeit. Antioxidantien sind nämlich kleine Beschützer, die uns vor freien Radikalen schützen, die letztlich in der Lage sind, unserer Haut nachträglich zu schaden. Die Radikalfänger sind zum Beispiel in Äpfeln, Beeren, Gurken, Oliven und Zitrusfrüchten enthalten. Baue am besten Nahrungsmittel mit enthaltenen Antioxidantien regelmäßig in Deine Mahlzeiten ein.

7. Vermeide Radikal-Diäten

Wenn Du sehr schnell abnimmst, ist das auf zahlreichen Ebenen sehr ungesund – vor allem für Deine Haut ist dies ein Extremzustand, denn wenn Du erstmal an Gewicht zugenommen hast, dehnt sich Deine Haut mit, um der Gewichtsmasse dennoch eine schützende Hülle zu bieten. Wenn Du aber ganz schnell ganz viel abnimmst, dann kommt Deine Haut nicht hinterher und hängt schlaff herunter.

Gut zu wissen: Als gesunde Faustregel kannst Du Dir merken, dass Du nicht mehr als ein halbes Kilogramm pro Woche verlieren solltest.

Kollagen

Fazit: Hauterschlaffung vermeiden – Tipps für Dich

Hauterschlaffung tritt so oder so in späteren Jahren ein – dagegen können wir auf dem natürlichen Wege einfach nichts tun und das ist ja auch völlig ok. Es gibt dennoch ein paar Dinge, die Du von vornherein tun kannst, um der Hauterschlaffung so lange es geht vorzubeugen und genau die kennst Du jetzt. Hast Du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns über Deine Kommentare unter diesem Beitrag!

 


 

Bildquellen

AdobeStock - 281357964


Älterer Post Neuerer Post


0 Kommentare


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen