Inhalt
Kenne Deinen Hauttyp
Kenne den Grund, warum Du ein Peeling machen möchtest
Sind medizinische Peelings ein Muss?
Nicht zu oft verwenden!
Fazit: Peelings fürs Gesicht – welche Produktmerkmale sind ausschlaggebend für ein qualitatives Gesicht?
Der Kosmetik-Dschungel ist einfach riesig. Erst letztens wollte ich mir eins kaufen und war buchstäblich erschlagen vom ganzen Angebot. Jeder hat das beste Peeling fürs Gesicht und ist natürlich besser als jede andere Konkurrenz. Doch welche Produktmerkmale sind wirklich ausschlaggebend für ein qualitativ hochwertiges Peeling? Und wie oft wird Peeling genutzt? Das haben wir uns näher angesehen und möchten Dir davon berichten.
Bleib dran bei: Peeling Gesicht – auf was solltest Du unbedingt achten?
Kenne Deinen Hauttyp
Grundlegend solltest Du Dir zuerst im Klaren sein, welchen Hauttyp Du hast. Zahlreiche Kosmetikprodukte und darunter auch Peelings unterteilen sich überwiegend auf die unterschiedlichen Hauttypen. Von normaler über fettige, bis hin zur Mischhaut hast Du die Qual der Wahl. Wenn Du zum Beispiel trockene Haut hast, dann empfiehlt sich ein cremiges Peeling, bei fettiger, eher gelige Peelings und bei empfindlicher Haut ausschließlich Peelings, auf denen vermerkt ist, dass diese sich eignen.
Um Dir die Entscheidung in diesem Punkt abzunehmen, starte doch unser Quiz und erfahre, welcher Hauttyp Du bist:
Kenne den Grund, warum Du ein Peeling machen möchtest
Möchtet Du reinere Haut? Hierfür gibt es bestimmte Peelings. Möchtest Du zum Beispiel Falten bekämpfen und neben Kollagen-Produkten zusätzlich entgegenwirken? Für die Faltenbekämpfung sind nämlich tatsächlich chemische Peelings von Nutzen. Die haben nämlich die Gabe, die Durchblutung innerhalb Deiner Gesichtshaut zu erhöhen. Das führt dazu, dass die Kollagenbildung in den tiefliegenden Schichten der Haut angeregt ist und Fältchen ausgeglichen werden können. Auch sorgen chemische Peelings dafür, dass Bakterien, die Unreinheiten verursachen, verringert werden können. Hierin sind auch die berühmten Alpha-Hydroxysäuren (AHA) zu finden.[1] Was genau das ist, verraten wir Dir hier. ´
Möchtest Du wertvolle Tipps erfahren, wie Du ab 40 Jahren jünger aussiehst? Dann sieh mal hier.
Sind medizinische Peelings ein Muss?
Ein Muss? Das können wir so nicht unterstreichen, allerdings heißt es, dass Dermatologen Wirkstoffe bei ihren medizinischen Peelings einsetzen, die höher konzentriert sind und so stärker wirken sollen – das zeigt sich allerdings auch deutlich im Preis.[2]
Nicht zu oft verwenden!
Halte Dich hier bitte an die einmal-pro-Woche-Regel. Es ist nämlich so: Die Hautzellen in unserem Gesicht erneuern sich jeden Monat – und genau diesen Erneuerungseffekt unterstützt Du selbst durch ein Peeling. Du hilfst nämlich dabei, die abgestorbenen Hautzellen, die durch die Erneuerung entstehen, abzutragen. Wenn Du also mehr als einmal pro Woche ein Peeling für Dein Gesicht verwendest, so setzt Du Deine Gesichtshaut unter Druck. Laut einer US-amerikanischen Studie kann das übermäßige Verwenden von Peelings sogar so weit führen, dass die Hautalterung begünstigt wird – ganz schön wage also!
Ebenfalls heißt es: Je trockener die Haut, desto mehr Abstand sollte zwischen den Anwendungen gelassen werden.
Fazit: Peelings fürs Gesicht – welche Produktmerkmale sind ausschlaggebend für ein qualitatives Produkt?
Nach diesem Beitrag kennst Du wichtige Dinge, auf die Du achten solltest, wenn Du nicht weißt, welches Peeling für Dich geeignet ist. Und wenn Du bisher dachtest, dass es egal ist, welches Peeling Du für Deine Haut verwendest, dann solltest Du spätestens nach diesen Worten wissen: Nein, ist es nicht! Achtest Du auf zusätzliche Merkmale bei einem Gesichtspeeling? Falls ja, welche? Wir freuen uns auf Deine Anregungen in den Kommentaren!
Quellen
[1] fitforfun
[2] apotheken-umschau
Bildnachweise Originalablichtungen in chronologischer Reihenfolge
1. © Lars Zahner / AdobeStock
2. © deagreez / Fotolia