Warenkorb
Plastikfrei abschminken: Müll abschminken und eigenen Make-up Entferner herstellen!

Plastikfrei abschminken: Müll abschminken und eigenen Make-up Entferner herstellen!

tumblr pinterest

Geposted von Julia G am

Du kannst die Unmengen an Plastikmüll nicht mehr sehen? Und möchtest Müll so gut es geht vermeiden? Dann beginne doch gleich in Deinem Bad und sage den in Plastik verpackten Abschminktüchern auf Nimmerwiedersehen! Wenn Du wissen möchtest, wie Du Dich plastikfrei abschminken kannst, dann bleibe jetzt dran und erfahren genau das.

 


 

Die Anschaffung – was benötigst Du, um Dich zukünftig plastikfrei abschminken zu können?

Zuerst benötigst Du ein Glas zur Aufbewahrung Deines selbstgemachten Make-up-Entferners. Hierfür zeigen wir Dir weiter unten im Beitrag Rezepte. Um Dein plastikfreies Abschminkmittel anzuwenden, benötigst Du Abschminkpads. Hier raten wir Dir selbstredend nicht zu den Einweg-Abschminkpads in einer Plastikverpackung aus der Drogerie oder dem Einkaufsladen. Eher empfehlen wir Dir waschbare Abschminkpads aus Bio-Bambus und Baumwolle. Nach Benutzung kannst Du diese einfach waschen, trocknen lassen und erneut benutzen – so lange Du möchtest. Das verschont nicht nur Deinen Geldbeutel, sondern wird unsere Umwelt freuen, denn Du produzierst beim Anschaffen Deiner Wattepads keinen Müll. Ok, sagen wir „kaum Müll“, denn die Abschminkpads haben immerhin auch Verpackung, die aber, ist nach unseren Recherchen überwiegend ökologisch.

Wenn Du Dich für die Anschaffung von Bio-Wattepads entschieden hast, dann gehe am besten in den nächsten Biomarkt und siehe nach, ob dort plastikfreie Abschminkpads vorrätig sind. Alternativ kann sich der Blick in einen Drogeriemarkt lohnen.

Übrigens: Hier erfährst Du, wie Du Dein eigenes Deo herstellst – sieh doch mal rein!

 


 

Plastikfrei abschminken: So machst Du Deinen Make-up-Entferner einfach selbst!

Für Deinen selbstgemachten Make-up-Entferner benötigst Du denkbar wenige Zutaten: Wasser (zum Beispiel Rosenwasser oder Kräutertee) Kokosöl und Bindemittel (zum Beispiel Xanthan) und das oben genannte Glasgefäß zur Aufbewahrung.

Make-up-Entferner selbst herstellen: Nimm einen Teil Rosenwasser oder Kräutertee und vermische es mit einem Teil Kokosöl. Als Nächstes gibst Du eine Prise Bindemittel (circa ein Prozent der Gesamtmasse) dazu und schüttelst das Gemisch gut durch. Um hier nochmal auf die „Teile“ einzugehen. Wir geben Dir absichtlich keine Milliliter-Angaben, weil jeder unterschiedlichen Volumina an Gefäßen zur Verfügung hat. Hier basiert das Rezept auf zwei Teilen. Wenn Du zum Beispiel ein Braunglas-Gefäß mit 200ml Volumen auswählst, wären es in diesem Fall 100ml Rosenwasser/Kräutertee + 100ml Kokosöl.

Fertig ist Dein eigener Make-up-Entferner! Zur Anwendung in Deinem Gesicht einfach auf Deine Abschminkpads geben und Schminke etc. aus Deinem Gesicht entfernen.

 


 

Kollagen

Fazit: Plastikfrei abschminken

Nach diesem Beitrag weißt Du ganz genau, dass Du sogar beim Abschminken eine Menge Müll verhindern kannst. Und, dass es überhaupt nicht schwierig ist, plastikfrei den eigenen Make-up-Entferner herzustellen. Wirst Du es ausprobieren und bist auch überzeugt, dass plastikfrei Leben auf jeden Fall eine gute Idee ist? Schreibe doch gerne in die Kommentare!

 


 

Bildquellen

Pixabay


Älterer Post Neuerer Post


0 Kommentare


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen